


In Kürze startet Schulung zur Internationalen Angehörigentutor*in nach § 45c SGB XI
- Ab dem 04.05.2023 beginnt unsere Schulung für Internationale Angehörigentutor*innen nach § 45c SGB XI. Hierbei geht es um die Unterstützung von Familien, die ein pflegebedürftiges, älteres Familienmitglied (mit Demenz) zu Hause versorgen und pflegen. Die angehenden Angehörigentutor*innen lernen in der Schulung, wie sie pflegenden Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen den Pflegealltag erleichtern können. Bei Interesse an der Schulung, rufen Sie uns gerne an: 0911-50739242
Interkulturelle Kunstwerkstatt

In der Kunstwerkstatt laden wir zur Begegnung mit Kunst, Kultur und Kreativität ein. Wir wollen gemeinsam über Kunst reden, selbst kreativ sein und uns dadurch gegenseitig kennenlernen. Zudem planen wir eine Bilderausstellung, bei der wir unsere Kunstwerke auch der Öffentlichkeit präsentieren.

Kursleitung: Andreas Görner
Tag: Montag, wöchentlich
Uhrzeit: 10:30 – 12:45 Uhr
Die Teilnahmegebühr ist frei.
Deutsch-Konversation für Zuwander*innen

In kleinen Schritten und mit vielen Wiederholungen wird die deutsche Sprache erlernt und der Wortschatz erweitert. Situationen, die im Alltag häufig vorkommen, werden im Kurs gemeinsam mit Dialogen trainiert.
Der Kurs eignet sich auch für Teilnehmer*innen mit geringen schriftsprachlichen Kenntnissen.
Einstieg jederzeit möglich! Die Teilnahme ist kostenlos.
Kursleitung: Florian Scherer
Kurs für Anfänger*innen | Kurs für Fortgeschrittene |
Tag: Montag, wöchentlich | Tag: Montag, wöchentlich |
Uhrzeit: 13:00 – 14:30 Uhr | Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr |
Internationale Nähwerkstatt

Von der Reparatur alter Kleidungsstücke bis hin zum Nähen von neuen modischen Accessoires – in der internationalen Nährwerkstatt kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen – unter kompetenter Anleitung unserer Kursleiterin.
Kursleitung: Omaima Youssef
Tag: Mittwoch, wöchentlich
Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr
MiA-Kurse – Migrantinnen aktiv im Alltag

Die Kurse richten sich an Frauen mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Kursteilnehmerinnen erhalten zu den einzelnen Themen viele Informationen, die für ihren Alltag wichtig sind. Mit Exkursionen, wie der Besuch von Beratungsstellen, Vereinen und Einrichtungen, sowie im Gespräch und Austausch in der Gruppe wird das Kursgeschehen von unseren Kursleiterinnen vielfältig gestaltet. Unsere internationalen Kursleiterinnen unterstützen die Teilnehmerinnen in der Muttersprache und motivieren sie ihre deutschen Sprachkenntnisse zu erweitern.
Kurs 1 mit Mahasin Mohamed Ahmed und Vijie Mahalingam
Dienstag, wöchentlich, 10:00 bis 13:00 Uhr
Thema: Bewusstmachung der eigenen kulturellen Prägung unter veränderten Bedingungen in der Migration
Start: 31.01.2023
Kurs 2 mit Saada Kalil
Freitag, wöchentlich, 14:00 bis 17:00 Uhr
Thema: Alltagsbewältigung – Orientierung im Stadtteil
Start: 12.05.2023
Ein Projekt der interkulturellen Kunstwerkstatt: Ausstellung Far far away Südpunkt